Selbst gemachte Adventskalender erfreuen sich jährlich steigender Beliebtheit. Während die einen schon im Sommer beginnen einen Adventskalender zu basteln, sind die anderen frühzeitig damit beschäftigt die Füllung hinter den einzelnen Türchen herzustellen.
Wer sich das ganze Jahr lieber auf die Befüllung seines Adventskalenders konzentriert, der findet hier perfekte Möglichkeiten seine liebevoll gestalteten Kleinigkeiten zu verpacken und als Adventskalender zu verschenken.
Seiteninhalte
Adventskalender Säckchen & Beutel: Unsere Empfehlungen
Um seine selbst gemachten Geschenke als Adventskalender an seine Lieben zu geben, eignen sich oft Säckchen oder Beutel am besten. Sie können mit Strümpfen, Schals, Mützen und bedruckten T-Shirts ebenso befüllt werden wie mit kleinen Gläschen selbst eingelegter Gemüse oder eingekochter Marmeladen.
Es gibt sie bunt oder einfarbig, mit weihnachtlichen Motiven aufgedruckt oder eher neutral gehalten, sodass selbst noch ein wenig individueller Verzierung und Aufputz angebracht werden kann.
KOHUMI Adventskalender zum Befüllen aus Stoffsäckchen
Fazit: Vergleichsweise groß und somit gerade für selbst gestrickte, gehäkelte oder genähte Geschenke perfekt!
pajoma Adventskalender zum Befüllen mit Nikolaus Gesicht
Fazit: Dekorativer Weihnachtsschmuck und Adventskalender zur gleichen Zeit liefert dieser XXL Adventskalender zum individuellen Befüllen.
Adventi Adventskalender zum Befüllen
Fazit: Persönliche Geschenke zu verpacken war noch nie so einfach und so nachhaltig, wie mit diesem Adventskalender in zwei Farbpaletten.
Anpro DIY Adventskalender Stoffsäckchen
Fazit: Für etwas größere Geschenke oder auch zerbrechliche Dinge, da genügend Platz in den Beuteln herrscht, um Füllmaterial miteinzupacken.
Adventskalender zum Befüllen und selbst Dekorieren
Fazit: Der perfekte Adventskalender für das Geschenk mit der persönlichen Note, da die grauen Beutel auch anderweitig um DIY Verfahren dekoriert und nummeriert werden können.
Interessante Themen und oft gestellte Fragen
Wir informieren nun noch über interessante Themen und beantworten oft gestellte Fragen.
Tipps fürs Säckchen selber nähen, stricken und häkeln
Es gibt unzählige Anleitungen für das Selber Basteln von Adventskalendern. Säckchen und Beutel können aus Socken, T-Shirts, Stoff- oder Wollresten ebenso einfach hergestellt werden, wie aus Papier und Karton:
Nähen: Wer eine Nähmaschine zu Hause hat, kann mit ein wenig Übung direkt mehrere Adventskalender Säckchen aus unterschiedlichen Stoffresten oder ausgedienten Klamotten nähen! Mehr Infos hier: Link
Stricken: Leidenschaftliche Strickerinnen können selbstverständlich auch zu den Nadeln greifen und endlich ihren Wollresten eine neue Aufgabe zukommen lassen. Ob in Form von Söckchen oder einfachen Beuteln liegt ganz beim Können der Strickerin. Mehr Infos hier: Link
Häkeln: Wer lieber nur mit einer Nadel hantiert und eher dem Henkeln zugeneigt ist, findet auch dazu viele interessante Ideen und Formen. Mehr Infos hier: Link
Wie groß sollten die Beutel sein ?
Wer seine Beutel selbst näht, häkelt oder strickt, kann sich in der Größe natürlich auch an den letztendlich verpackten Geschenken orientieren und gar unterschiedlich große Beutel produzieren. Ein Mindestmaß wäre jedenfalls 10 x 10 cm.
Wie hängt man die Säckchen auf?
Selbst gemachte Säckchen, welche mit Kordelzug verschlossen werden, können direkt damit aufgehängt werden. Es können dekorativ verzierte Wäscheklammern aus Holz verwendet werden, wenn der Inhalt nicht zu schwer ist, um dann die Säckchen oder Tüten entlang von Leinen oder Kordeln aufzuhängen. Ein alter Bilderrahmen wäre denkbar als Hintergrund ebenso wie der Weihnachtsbaum direkt.
Sollten die Beutel einen Kordelzug / Tunnelzug haben?
Die Beutel können einen Kordel- oder Tunnelzug haben. Auch eine Variante von Tasche mit Knopf und Schlaufe ist denkbar. Hier sollte man sich danach richten, was verpackt werden soll!
Welchen Stoff sollte man verwenden?
Als Stoff können jegliche Woll- und Stoffreste verwendet werden, die eine passionierte Handarbeiterin ohnehin zu Hause hat. Söckchen ohne Partner eignen sich ebenso wie ausgediente Jeans oder T-Shirts. Wer einen besonders haltbaren Adventskalender für viele Jahre nähen möchte, der kann auf Leinen, Jute oder Filzmaterialien greifen.
Fertiges Set kaufen bei IKEA und DM möglich?
Ikea wie auch DM liefern Ideen und Bastelanleitungen für DIY Adventskalender und selbstverständlich findet sich das dazu notwendige Material direkt in den Shops zu kaufen.
Direkt zu DM Direkt zu Ikea